Ensembles
Busch-Quartett

Das Busch-Quartett um Adolf Busch kam 1913 erstmals zusammen und spielte bis 1930, bis auf den Part der 1. Violine, in wechselnder Besetzung.
Fiedemann-Quartett, um 1916

Das Quartett spielte seit 1916 in folgender Besetzung:
- Alexander Fiedemann (1. Violine)
- Heinrich Dobratschewski (2. Violine)
- Boris Króyt (Viola)
- Jakob Sakom (Violoncello)
Havemann-Quartett, um 1920

Das Havemann-Quartett trat seit den frühen 1920er Jahren auf. Neben dem klassischen Repertoire standen zeitgenössische Werke, etwa von Alban Berg oder Aloys Hába.
- Gustav Havemann (1. Violine)
- Georg Kniestädt (2. Violine)
- Hans Mahlke (Viola)
- Hermann Hopf (Violoncello)
Klavierquartett in Wien, 1913

- Eugen d'Albert, Klavier
- Willi Burmester, Violine
- Rudolf Fitzner, Viola
- Pablo Casals, Violoncello