Tanzquellen
Das DMgA besitzt Verfilmungen von Tanzquellen, die von der Renaissance bis ins 19. Jh. reichen. Neben Musikalien umfasst die Sammlung Traktate und Choreographien. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über unsere Bestände.
Handlist of the Dance Collection Muziekbibliothek Haags Gemeentemuseum
Die Mikrofiche-Sammlung enthält 120 Traktate, Choreographien und Musikalien. Neben Drucken sind auch einige Manuskripte vertreten.
Den Haag 1982.
Ăśbersicht zur Sammlung: PDF
Traktate aus RISM B/VI
Albrecht (II.), Georg: M. Georg Albrechten seel. gewesenen Superintendenten und Pfarrers zu Geildorff Bedencken vom Tantzen zur Überzeugung dass man zu dieser Zeit und auf die allenthalben übliche Weise mit gutem Gewissen und ohne Gefahr der Seelen nicht mit Tantzen könne.
Schwäbisch Hall 1705.
Arbeau, Thoinot: Orchésographie et traité en forme de dialogue, par lequel toutes personnes peuvent facilement apprendre et practiquer l'honneste exercice des dances.
Langres 1588.
Behr, Samuel Rudolph: L'art de bien danser, oder die Kunst wohl zu Tantzen … so wohl aus eigner Invention, als auch aus unterschiedener gelehrten Leuten Schriften …
Leipzig 1713.
Brömelt, Christian Heinrich: Fest-Tänze der ersten Christen und darauf erfolgte alte und neue Missbräuche bey den S. Johannis, Veits, Elisabeths etc. Täntzen auch schändtlichen Greuel derer heutigen Täntzen auf die Sonn- und Fest-Tage.
Jena 1701.
Gruner, Caspar: … Ein Ratschlag wider die gotlosen Tentz …
o.O. 1525.
Gruner, Caspar: … Ein Ratschlag wider die gotlosen Tentz …
Altenburg 1526 (2. Auflage).
Kirnberger, Johann Philipp: Der allezeit fertige Polonoisen- und Menuettencomponist.
Berlin 1757.
weitere Traktate aus RISM B/VI siehe oben in der "Handlist of the Dance Collection"
Tanznoten
Das DMgA hat etliche Tanznoten sowohl in Drucken als auch in Manuskripten. Informationen zu den Beständen finden Sie unter Musikalien und in unserem Online-Katalog.
Wenn Sie eine bestimmte Tanznotensammlung suchen, kontaktieren Sie uns.