Links
Die Übersicht erfasst nur einige zentrale Einrichtungen sowie Spezialinstitute zur Erforschung (auch) der älteren deutschen Musikgeschichte; andere Adressen sind aufgenommen worden, um das DMgA dort von Anfragen zu entlasten, wo es spezialisierte Auskunftstellen gibt. Manche Site bietet darüber hinaus eine Fülle an wichtigen und interessanten Verbindungen (z. B. das MIZ für alle Aspekte des öffentlichen Musiklebens in Deutschland, oder das DHI in Rom, auch für das allgemeine Archiv- und Bibliothekswesen in Deutschland).
In Verbindung mit der Musikgeschichtlichen Kommission:
Institutionen und Gemeinschaften:
- Répertoire International des Sources Musicales (RISM)
- Répertoire International de Littérature Musicale (RILM)
- Répertoire International de la Presse Musicale (RIPM)
- Die Deutsche Bibliothek, Deutsches Musikarchiv (DMA)
- Deutsches Musikinformationszentrum (MIZ)
- Institut für deutsche Musikkultur im östlichen Europa (IME)
- Deutsches Rundfunkarchiv (DRA)
- Europäisches Zentrum für Jüdische Musik
- Deutsches Historisches Institut, Rom (DHI)
- Klaus-Kuhnke-Archiv für Populäre Musik
- Gesellschaft für Musikforschung: Fachgruppe Freie Forschungsinstitute
- Internationale Gesellschaft für Musikwissenschaft (IGMw / IMS)
- Internationale Vereinigung der Musikbibliotheken, Musikarchive und Musikdokumentationszentren (IVMB / AIBM)
- Arbeitsgemeinschaft Archive in Nordhessen