Veröffentlichungen des DMgA
Deutsches Musikgeschichtliches Archiv Kassel. Katalog der Filmsammlung.
BĂ€renreiter-Verlag, Kassel.
Band I,1-6-II,3 zusammengestellt und bearbeitet von Harald Heckmann (1955-1972)
Band II,4-V,1 zusammengestellt und bearbeitet von JĂŒrgen Kindermann (1974-1994)
Band V,2ff. zusammengestellt und bearbeitet von Rainer Birkendorf (1998 ff.)
Der Katalog erscheint als Folge von Heften. Je 6 Hefte (5 Verzeichnisse und 1 Register) bilden einen Band. Die Hefte 1-18 und 25 erfassen jeweils alle systematischen Bereiche der Sammlung:
Musica practica: Drucke einzelner Autoren - Sammeldrucke - Handschriften einzelner Autoren - Sammelhandschriften - Handschriftliche Anonyma; Musica theoretica: Drucke einzelner Autoren - Handschriften einzelner Autoren - Handschriftliche Anonyma.
Die Hefte 19-24 (=Band IV) verzeichnen geschlossene BestÀnde einzelner Bibliotheken und Archive:
Heft 19 (Band IV,1): Kreisbibliothek Eutin. Mariengymnasium Jever.
Heft 20/21 (Band IV,2-3): Bibliotheca FĂŒrstenbergiana Herdringen.
Heft 22 (Band IV,4): Augustinerkirche Gotha.
Heft 23 (Band IV,5): Pfarrarchive Niedertrebra, Schönstedt, Tabarz.
Das Tenorlied. Mehrstimmige Lieder in deutschen Quellen 1450-1580. 3 BĂ€nde: Drucke, Handschriften, Register. Herausgegeben vom Deutschen Musikgeschichtlichen Archiv Kassel und vom Staatlichen Institut fĂŒr Musikforschung PreuĂischer Kulturbesitz Berlin. Zusammengestellt und bearbeitet von Norbert Böker-Heil, Harald Heckmann und Ilse Kindermann. BĂ€renreiter-Verlag, Kassel, 1979-1986 (= Catalogus musicus IX-XI).
Abschluss der Reihe gedruckter Kataloge
Band V/3 (Heft 27) des Kataloges ist lieferbar und bei jeder Buch- oder Musikalienhandlung oder ĂŒber den BĂ€renreiter-Verlag zu beziehen:
Deutsches Musikgeschichtliches Archiv. Katalog der Filmsammlung. Katalog Nr. 27 (= Band V/3): Sammeldrucke des 16. und 17. Jahrhunderts. Zusammengestellt und bearbeitet von Rainer Birkendorf, Kassel 2002, ISBN 3-7618-1524-7.
Das Heft verzeichnet 760 internationale Titel von 1501 bis 1700.
Es sind nur noch die Hefte 26 und 27 zu erwerben. Bei Interesse an Ă€lteren BestĂ€nden nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Archiv auf. Vergriffene Nummern werden in KĂŒrze als PDF-Dateien auf der Website bereit gestellt werden.